Zu Mir
Martin Hiller lebt und arbeitet an den Schnittstellen von Musik, Kunst und Schreiben.
Mit einer Vielzahl künstlerischer Mittel schafft er ein verwobenes, serielles Werk, das von Musik über Klangkunst und audiovisuelle Werke bis hin zu Photographien, grafischen Arbeiten und geschriebenen Texten reicht. Seine Person und sein Werk haben starke Beziehungen zu Minimalismus und meditativer, synästhetischer Erfahrung und sind durchdrungen von ebenso zerknirschter, wie musischer Melancholie.
Als Musiker arbeitete er unter dem Namen Huey Walker und in der Gruppe The Kanadagans (ehem. The Splendid Ghetto Pipers). Mittlerweile operiert er unter bürgerlichem Namen.
Er betreibt das Label Rakkoon Recordings und erarbeitet Klanginstallationen mit mechanischen Impulsgebern. Er spielt bundesweit auf Festivals, Konzerten und im Zusammenhang interdisziplinärer Kunstausstellungen und -aktionen.
Tätigkeiten im Grafikdesign bietet er als Nouvelle Walk – Agentur für visuelle Wege an. Als Autor und Journalist veröffentlichte er in Tageszeitungen, Zeitschriften und Online-Medien. Er betreibt mit Kommen People – Magazin für Leute, Lebensart und Langeweile eine eigene Plattform für die Publikation von Texten und Artikeln essayistischer Art.
Im Radio gestaltete er viele Jahre abendfüllende, redaktionell selbst verwaltete Formate wie die Zonic Radio Show Nord und Kommen People – Magazin für Klänge, Krach und Kokolores. In diesem Rahmen führte er Interviews mit Menschen aus Musik, Pop-Kultur und Kunst. Sein belletristisches Schreiben ist bisher ungedruckt, findet in Form von Reise- und Randnotizen jedoch teilweise online statt.
Als Mensch, Musiker und Melancholiker ist Martin Hiller ein berühmter Influencer in den Bereichen #mensch, #musik und #melancholie.